Hörbuch »Vier Jahre Snowden«

Hörbuch »Vier Jahre Snowden«

Im Sommer war es vier Jahre her, dass die Enthüllungen von Edward Snowden öffentlich wurden. Vieles, was vorher irgendwie nach Verschwörungstheorien, Alu-Hut-Bedenkenträgern oder Illuminatengedankengut klang, drang nach und nach an die Oberfläche: Überwachungswerkzeuge von Geheimdienstes hatten längst all das infiltriert, was einen Großteil unseres Privatlebens ausmacht: Internetnutzung, Smartphones, Mails – kurz: alles, was online passiert. Was ist in den letzten vier Jahren seit diesen Enthüllungen geschehen?

Constanze Kurz und Frank Rieger haben Ihre Artikel dazu zusammengestellt:

Seit dem Juni 2013, als die ersten Veröffentlichungen aus den Snowden-Unterlagen begannen, haben wir in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern zahlreiche Texte zu diesem Themenkomplex geschrieben: in der FAZ und FAS, im SPIEGEL, in Buchbeiträgen. Davon haben wir etwa fünfzig ausgesucht, um den Rückblick auf viele Details und die jeweils aktuellen Reaktionen auf die zahlreichen enthüllten NSA- und GCHQ-Programme, die politischen Folgen und die Stimmung in der Öffentlichkeit zum Thema Massenüberwachung zu wagen.

Herausgekommen ist das Hörbuch »Now you Know. Vier Jahre Snowden«. Zusammen mit vielen anderen Freiwilligen durfte ich auch ein Kapitel einsprechen[1] – das Ergebnis könnt ihr euch als Hörbuch unter CC-BY-Lizenz herunterladen. Die Gesamtspieldauer beträgt 339 Minuten, gibt es auch in einzelnen Kapiteln oder nach Kalenderjahr zusammengefasst.


  1. Als Gegenleistung habe ich eine Hardcoverausgabe von »Arbeitsfrei« erhalten, mein Kapitel ist »2014 Ein Jahr Snowden-Enthüllungen« ↩︎