Deep Green: Schach für iOS

An Schachspielen für iOS mangelt es wahrlich nicht. Und Deep Green ist weder gerade frisch erschienen noch eine der günstigeren Alternativen.
Außerdem kann ich – mangels profunder Schachkenntnisse – seine Enginequalität nicht abschließend beurteilen.
Ich möchte Deep Green aber dennoch hier erwähnen, weil ich dank dieser App meinen Spaß am Schachspiel wieder entdeckt habe. Das schlichte, aber schöne Spielfeld auf dunkelgrünem Samt lockt mich immer wieder zu einer neuen Partie. Unter anderem auch deswegen, weil ich in den ersten Runden stets nach wenigen Minuten schachmatt war …
Deep Green gibt sich haptisch und akustisch als eine Schachmaschine aus, vielleicht so ähnlich wie der sog. »Schachtürke«: Mit einem Fingerstrich über das Brett dreht es sich um und zeigt das mechanische Innenleben (siehe oben) mit drehenden Zahnrädern. Entsprechende uhrwerk-artige Geräusche macht Deep Green auch, wenn es einen Zug ausführt.
Während eines Spiels kann man sich von Deep Green einen Vorschlag für den nächsten Zug holen, sich den letzten Zug erneut anzeigen lassen und natürlich »Rückgängig« drücken, wenn man feststellt, dass einem die gerade bewegte Figur sofort abgeräumt wird. Der letzte Spielstand wird gespeichert, so dass man jederzeit die Partie verlassen und später fortsetzen kann.
Die Stärke und die Konzentration von Deep Green lassen sich vom hektischen Hasen bis zur durchdachten Schildkröte einstellen.
Außerdem lassen sich Konstellationen aufstellen und am Ende einer Partie kann man sich ein Playback ansehen sowie von beliebiger Stelle anders weiterspielen.
Wie gesagt: ich kann nicht beurteilen, wie gut diese App für anspruchsvolle Schachspieler funktioniert, ambitionierten Gelegenheits-Spielern kann ich es aber wärmstens empfehlen.
Deep Green läuft auf iPhone und iPad und ist gegen Zahlung 5,99 € im AppStore erhältlich.