Apples Mouse Nummer 5: Magic
Ein Blick auf die Entwicklung von Apples Mäusen in den letzten 26 Jahren offenbart, dass die neue Magic Mouse eigentlich erst das fünfte Mausmodell des Mac-Herstellers ist. Zumindest, wenn man als Unterscheidungsmerkmal die Gehäuseform zugrunde legt:
Über all die Jahre bleibt Apple seinem One-Button-Paradigma treu: keins der Geräte hatte mehr als eine Hardware-Taste (mit Ausnahme des ständig verstopfenden Trackballs der Might Mouse). Erst die Mighty Mouse vor 4 Jahren ermöglichte unterschiedliche Tasten-Funktionen durch Berührungssensoren. Das Ganze war derartig simuliert, dass in das Gerät sogar Audio-Feedback eingebaut wurde.
Die Magic Mouse kommt ebenfalls nur mit einem Knopf. Oder besser: die Maus ist eine einzige Taste — wie auch bereits die Pro- und Mighty-Mäuse. Statt Knöpfe zu drücken, soll man mit Gesten steuern. Bemerkenswert: Mac only. Apple nennt als Systemvoraussetzungen einen Bluetooth-fähigen Mac mit mindestens Mac OS X 10.5.8.
Rein optisch setzt die Magic Mouse für mich Maßstäbe. Wie sie sich haptisch und funktionell schlägt, bleibt abzuwarten. Bisher zählten Apples Mäuse ja nicht gerade zu den beliebtesten Eingabegeräten …