Apples iPod offenbar ausverkauft
In einem Anflug spontanen Kaufwahns [und in Erwartung eine außerplanmäßigen Gehaltsnachzahlung] hatte ich gestern nur ein Ziel: den iPod 15 GByte käuflich zu erwerben. Als Velozipedist steuerte ich alle hiesigen größeren Elektronikabteilungen und Kaufhäuser an: Erster Anlaufpunkt: Karstadt: »iPod? Nicht lieferbar. Sorry. 10 Tage.« Schade. MediMax: »Eipodd? Was ist das?«. MediaMarkt: »Einen Apple Laptop? Nein - so was haben wir nicht.« Damit war dann leider Lüneburgs Elektroshopping-Paradies abgegrast. Also: ab nach HH. DB machts möglich, ca. 45 Minuten später stand ich in der Apple Abteilung von Saturn. »iPod? Nur noch das alte Modell - wir haben Vorbestellungen auf Wochen. Ist ein echter No-Go.« Weiter zu Gravis: »Ja - wir haben heute morgen 3 Stück reinbekommen aber die sind wieder verkauft.« M&M: »Nix zu machen. Wir kriegen keine ran.« Immerhin Karstadt Hamburg hatte noch ein Gerät mit 10 GByte als Ausstellungstück im Regal stehen. Der Versuch, das 10er Gerät mit dem Zubehör des 15er (Dock, Kabelfernbedienung, Tasche) zum Preis des 10ers (wegen Ausstellungsstück) zu bekommen, schlug fehl. »Auf Ausstellungsstücke gibt es grundsätzlich keinen Preisnachlass.«
Leute, seit ihr alle verrückt? Der iPod ist gemessen an den US-Preisen total überteuert und ihr kauft ihn trotzdem? So kriegen wir Apple nie dazu, seine Preise in Europa anzupassen.
Nach 4 Stunden Hamburg (zu Fuß!!!) habe ich mich dann zwangsweise zur Anschaffung eines anderen Macs durchgerungen. Eines BigMäcs nämlich. Im Extra-Menü. iPod kaufen wollen macht hungrig. Keinen kriegen erst recht. Spart aber Geld.