Apple Media-Center ’93

Es hat eine Fernbedienung. Mit 38 Tasten. Und ein Dock. Man kann es an den Fernseher anschließen. Und an die Stereoanlage. An einen Computer natürlich auch. Es lässt sich mit Batterien oder mit einem Netzteil benutzen.

Wer denkt jetzt an einen neuen iPod Video? Oder ein Mac Mini Mediacenter? Alles ungelegte Eier – schon 1993 lieferte Apple all diese Funktionen in einem Produkt: PowerCD. Ein externes CD-Laufwerk mit SCSI-Anschluss für die damaligen Powerbooks. Das Gerät spielt auch Audio-CDs über die Stereoanlage und Photo-CDs auf dem Fernseher.

Mobil war damals schwer – PowerCD wiegt mit Batterien 1,5 kg. Das LCD-Display ist hintergrundbeleuchtet, der Fernseher kann über ein FBAS-Antennen-Kabel angeschlossen werden.

Kodaks Photo-CD hat sich nicht durchgesetzt und schon bald sollten Apples PowerBooks integrierte CD-Laufwerke haben. Eins der wenigen ausgelieferten und noch voll funktionsfähigen Exemplare von PowerCD hat seit heute einen Ehrenplatz im elbewerk-Museum. Hier ein paar Bilder des schicken Sonderlings.

Seitenansicht
Bedienelemente
Logo
Frontansicht
Fernbedienung